Einzeltherapie
In der Einzeltherapie hast du die Möglichkeit, individuell im 1:1 Kontakt, tief in deine Themen einzutauchen. In einem gemeinsam gestalteten, sicheren Rahmen explorieren wir deine Bedürfnisse für deine innere Entfaltung und kreieren einen neuen Erfahrungsraum durch den Kontakt mit künstlerischen Material.
Ich biete dir einen Raum, um deine Selbstwirksamkeit zu erleben und nach dem zu forschen, was dir im Weg für ein freudvolleres Leben steht.
Wir erarbeiten innere Konflikte, Sehnsüchte oder Ziele auf kreative, spielerische Art.
Mit traumsensitiven Methoden verankern wir uns durch Körpererleben im Hier und Jetzt, stärken deine Ressourcen und kreieren immer wieder einen sicheren Ort. Das ist die Basis für das Begegnen von traumarelevanten Inhalten.
Es steht immer das Erlebte im gestalterischen Prozess im Vordergrund, weniger das Ergebnis selber. Die Kunst erlaubt es uns, regelfrei zu agieren, du benötigst keine künstlerischen Vorkenntnisse oder Erfahrungen.
Gruppentherapie
In der Gruppentherapie biete ich FLINTA *Personen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen) einen sozialen und interaktiven Raum durch kreatives Tun. Die Gruppentherapie fördert die intersubjektive Wahrnehmung und das Achtsamkeitserleben und ermöglicht das Erschaffen neuer Erfahrungsräume mit anderen Menschen.
Es wird zu frei wählbaren Themen oder themenspezifisch gearbeitet. Gemeinsam reflektieren wir die entstandenen Werke in der Gruppe, wodurch du neue Perspektiven und interaktionelle Muster in dir erkennen kannst. Diese gemeinsame kreative und reflexive Praxis stärkt das Verständnis für dich selbst und andere und unterstützt dich auf deinem Weg zu mehr Lebendigkeit. Grade für Personen die benachteiligt und in marginalisiert werden, können wir einen intersektionale denken und sichere Räume zusammen schaffen.
Alle Diagnosen gemischt.
Kunsttherapeutisch e
Selbsterfahrung
Kunsttherapeutische Selbsterfahrung bietet die Möglichkeit niedrigschwellig durch künstlerisches Material mit Innenwelten in Kontakt zu kommen. Durch kreative Prozesse wie Malen, Zeichnen, Modellieren, Collagieren oder Schreiben können unbewusste Gedanken und Gefühle sichtbar und greifbar gemacht werden. Diese nicht-verbale Ausdrucksform ermöglicht es, tiefere Einsichten in persönliche Themen und Konflikte zu gewinnen. Dabei steht nicht das künstlerische Ergebnis im Vordergrund, sondern der Prozess des Gestaltens und die damit verbundenen inneren Erlebnisse. Kunsttherapeutische Selbsterfahrung fördert Selbstreflexion, Selbstwahrnehmung und kann heilende Veränderungen im Umgang mit sich selbst und anderen anstoßen.
Keine indizierten Diagnosen.
Workshops
In regelmäßigen Abständen finden Workshops für FLINTA* Personen statt (Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, Nichtbinäre, Trans und Agener Personen) In einer kleinen Gruppe von max. 8 Teilnehmer*innen erforschen wir spielerisch mit künstlerischen Materialien die uns bewegenden Themen.
✨ Wir wachsen nicht allein – Kunsttherapie für FLINTA ✨
Im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit öffne ich einen Raum für künstlerische Selbsterfahrung, Verbindung und Zuversicht.
Gemeinsam gestalten wir Bilder des „fruchtbaren Bodens“ und erforschen, was uns Halt gibt, nährt und wachsen lässt – individuell und im Kollektiv.
Ein Raum für Sanftheit & Widerstand, für Selbst-Mitgefühl & Solidarität.
Wann: 11.10 15.30-18h
Wo: HeileHaus e.V. Berlin
10€ Spende